Stadtentwässerung Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest
Das Kanalnetz und die Kläranlagen haben verständlicherweise nur einen sehr begrenzten Einfluss auf das eingeleitete Abwasser samt dessen Inhaltsstoffen. Da das Abwasser bei Ihnen entsteht, haben Sie dagegen die Möglichkeit durch einfache Maßnahmen den Verschmutzungsgrad ökologisch positiv zu beeinflussen. Im Folgenden ein paar grundsätzliche Tipps:
Nicht alles gehört ins Abwasser!
Die Toilette wird häufig und gerne als Mülltonne verwendet. Doch dafür ist sie nicht geeignet! Verwenden Sie Ihre Toilette daher nur in ihrem ursprünglichen Sinne. Dies gilt auch für andere Zuleitungen zum Abwasser, z.B. Waschbecken oder Straßenregeneinläufe.
Hier ein paar Beispiele für Dinge, die nicht ins Abwasser gehören, aber immer wieder dort gefunden werden:
Abfälle, die nicht ins Abwasser gehören: | Was sie anrichten: | Wo sie hingehören: |
---|---|---|
Binden, Tampons, Slipeinlagen, Kondome, Ohren- stäbchen, Windeln, Heftpflaster | Verstopfen die Rohrleitung oder müssen mühsam in der Kläanlage entfernt werden | Restabfallbehälter |
Farben, Lack, Lösungsmittel, Chemikalien | Vergiftet das Abwasser und müssen mit hohem Aufwand in der Kläranlage aus dem Wasser entfernt werden | Wertstoffhof |
Arzneimittel | Vergiftet das Abwasser und müssen mit hohem Aufwand in der Kläranlage aus dem Wasser entfernt werden | Restabfallbehälter |
Frittierfett, Speiseöl | Verstopfen die Rohrleitungen und locken Ratten an | Wertstoffhof |
Speisereste | Verstopfen die Rohrleitungen und locken Ratten an | Biotonne oder Restabfallbehälter |
Zigarettenkippen | Vergiften das Abwasser und führen zu Verstopfungen der Rohrleitungen | Restabfallbehälter |
Vogelsand, Katzenstreu | Verstopfen die Rohrleitungen | Restabfallbehälter |
Textilien (z.B. Nylonstrümpfe, Putzlappen, Taschentücher) | Verstopfen die Rohrleitungen und wickeln sich in Pumpen auf, bis die Pumpen verstopft sind | Restabfallbehälter, Altkleidersammlung, Wertstoffhof |