Stadtentwässerung Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest
Information zum Umgang mit Starkregen
Starkregenereignisse sind lokal begrenzte Regenereignisse mit großer Niederschlagsmenge und hoher Intensität. Sie sind meist von sehr geringer räumlicher Ausdehnung und kurzer Dauer und stellen daher ein nur schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar. Lokale Starkregenereignisse und die oft damit verbundenen hohen Schäden müssen immer stärker ins Blickfeld der Kommunen und Hauseigentümer rücken. In Zukunft ist infolge der Klimaerwärmung mit einer Zunahme von extremen Niederschlagsereignissen zu rechnen. Unter den folgenden Links finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen zum Thema Vermeidung oder zumindest Minimierung von Schäden an ihrem Eigentum durch Starkregenereignisse.
Parallel arbeitet die Stadt Soest an dem Aufbau eines kommunalen Starkregenrisikomanagements.
Informationen zum Thema Objektschutz für Eigentümer, Bauherren, Planer und Interessierte finden Sie hier als Download:
»Broschüre „Alles klar bei Starkregen?“ - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
»Leitfaden „Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge“ – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
»Rückstau-Handbuch
»Flyer Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen- und Hochwasserfolgen? Hinweise und Empfehlungen zu baulichen Schutzmaßnahmen
Starkregenkarten:
»Starkregengefahrenhinweise NRW/Bund
»Fachinformationssystem Klimaanpassung
Zusätzliche Tipps und weiterführende Informationen rund um das Thema Rückstau und Starkregenereignisse erhalten Sie hier:
»Starkregen und Rückstau - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
»Starkregen - LIPPEVERBAND
»Hochwasserrisikomanagementpläne - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
»Hochwasserwarndienst - Bezirksregierung Arnsberg
»„Warn-App NINA“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe